Monostahl-Messer

Minimalistischer Look, herausragende Performance

Dies ist ein Foto eines handgemachten Monostahl-Messers der Messerschmiede Jettenbach.

Monostahl-Messer

Handgemachte Messer aus Kohlenstoffstahl sind bekannt für ihre herausragende Qualität und Langlebigkeit. Sie werden von erfahrenen Handwerkern hergestellt, die ihr Handwerk perfektioniert haben und jedes Messer mit großer Sorgfalt und Präzision fertigen. Diese Messer zeichnen sich durch ihre scharfe Klinge aus, die mühelos durch verschiedene Lebensmittel schneidet und eine präzise Schnittleistung bietet.

Die besten Eigenschaften von handgemachten Monostahl-Messer sind ihre Robustheit und Schärfe. Die Klinge besteht aus hochwertigem Kohlenstoff­stahl, der eine hohe Härte aufweist und lange scharf bleibt. Dies macht sie ideal für den täglichen Gebrauch in der Küche, egal ob zum Schneiden von Gemüse, Fleisch oder Fisch.

Zunächst wird die Messerform aus dem Rohmaterial ausgeschnitten und in Form geschliffen. Anschließend wird die Klinge sorgfältig poliert, um eine optimale Schärfe zu erreichen. Der Griff wird ebenfalls individuell gestaltet und kann aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Kunststoff bestehen.

Insgesamt sind handgemachte Monostahl-Messer eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen und langlebigen Küchenwerkzeug sind. Mit ihrer erstklassigen Qualität, Schärfe und Optik sind sie eine Bereicherung für jede Küchenausstattung.

Messer selbst konfigurieren

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf

Legen Sie die Form und Größe des Messers, Griff-Material und -Form sowie Zier- und Gestaltungselemente selbst fest.

Im Anschluss wird das Messer nach Ihren Vorgaben und Vorstellungen angefertigt. Gerne berate ich Sie online oder in einem
persönlichen Termin.

Dabei haben Sie die Wahl aus verschiedensten Kohlenstoff-Stählen (nicht rostfrei) die für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert
sind und auch eine riesige Palette an Griffmaterialien wie z.B. heimische und tropische Edelhölzer, diverse stabilisierte Materialien
sowie Mammut-Backenzahn und -Elfenbein stehen zur Wahl.

Für optische Highlights können Zierpins oder Zwischenlagen aus Vulkanfiber, G10 oder Metall genutzt werden. Ganz individuell
wird es mit einer Lasergravur in der Klinge (beispielsweise den eigenen Initialen oder einem Namen).

Griffrohlinge – Beispiele

Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser
Griffmaterial handgeschmiedetes Damastmesser

Das sagen meine Kunden

„Ein handgefertigtes Messer, individuell gestaltet und von unglaublicher Qualität.

Drei simple Dinge, die mein Messer perfekt beschreiben. Das Messer liegt prima in der Hand,
ist unheimlich robust und sieht klasse aus.

Dickes Lob, ist nur weiterzuempfehlen!“

(Martin Scholz)

Impressionen meiner Arbeiten

Dies ist ein Foto eines handgeschmiedeten Damastmessers der Messerschmiede Jettenbach.

Mehr

Dies ist ein Foto eines selbstgemachten Küchenmessers aus Kohlenstoffstahl der Messerschmiede Jettenbach.
Dies ist ein Foto eines selbstgemachten Damastmessers der Messerschmiede Jettenbach.

Mehr

Schärfservice

Für Messer ohne Wellenschliff
oder konvexe Klinge

Ihr Messer ist stumpf oder abgenutzt?

Ich bringe Ihre Klinge wieder auf Rasierschärfe.

So haben Sie lange Freude an Ihrem Messer

Dies ist ein Foto eines Messerblocks für Küchenmesser aus Damast. Für diese gelten spezielle Hinweise zur Aufbewahrung.

Aufbewahrung

Ihr Messer bewahren Sie am besten an einer Magnetleiste, einem Messerblock oder einem separierten Fach in der Besteckschublade auf.

Da der Kontakt mit anderem Besteck nachteilig für die Schneide und die Schärfe Ihres Messers sein kann, sollten Sie es nie lose in die Schublade legen.

Pflegehinweise

Die von mir angefertigten Messer bestehen aus Kohlenstoff-Stählen höchster Qualität. Diese sind nicht rostfrei und bedürfen direkt nach Benutzung etwas Pflegeaufwand.

Kohlenstoff-Stähle haben den Vorteil, dass sich diese schärfer schleifen lassen. Aber keine Panik, der Aufwand beträgt ca. 10 Sekunden:

  • Messer unmittelbar nach Benutzung mit Wasser und ggf. Spülmittel abspülen und sorgfältig abtrocknen (niemals in die Spülmaschine)
  • Klinge mit einem Papier-Küchentuch umseitig einölen. Hierzu kann bspw. Ballistol, Klingenöl oder ein Speiseöl verwendet werden. Letzteres kann bei längerer Nichtbenutzung etwas verharzen
  • Geschnitten wird am besten auf Holz- oder Kunststoffunterlagen, da Materialien wie Glas, Stein oder Keramik für eine schnellere Abstumpfung der Klinge sorgen

Dies ist ein Foto einer Flasche mit Öl für Küchenmesser aus Damast. Diese sollten besonders gepflegt werden.

Kontaktieren Sie mich
für Ihr Stück einzigartige
Handwerkskunst!

4 + 3 =

Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.